Vom 31. August bis 7. September trafen sich erneut zahlreiche Florettfechterinnen und Florettfechter aus verschiedenen Vereinen zur traditionellen Lehrgangswoche des PSV Stuttgart in Waldmünchen. Eingebettet in die idyllische Umgebung der Jugendbildungsstätte bot der Lehrgang auch in diesem Jahr die perfekte Kombination aus konzentriertem Training, spannenden Wettkampfsituationen und gemeinsamen Erlebnissen.
Zum zweiten Mal durften wir – Mahnaz, Jannis und ich – die Verantwortung für die Lehrgangsleitung übernehmen. Ganz im Zeichen unseres Mottos “Taktik, Technik, Tempo” war die Woche erfüllt von hartem Training, sportlichem Einsatz und vielen Momenten, die uns lange in Erinnerung bleiben werden. Ergänzt wurde das Programm durch zahlreiche Gefechte, in denen das Gelernte direkt angewendet werden konnte. Ein Höhepunkt des Trainings bildeten die drei Turniere, die den Teilnehmenden halfen, echte Drucksituationen zu meistern und sich mental wie sportlich auf die kommende Saison einzustimmen.
Für Abwechslung abseits der Planche sorgte der Ausflugstag zum Erlebnisberg Silberberg. Die eindrucksvolle Bergwerksführung führte uns tief unter Tage, bevor es mit der Sommerrodelbahn und dem Coaster rasant bergab ging – ein Spaß, der für viele Lacher und unvergessliche Erinnerungen sorgte. Abgerundet wurde der Tag durch unsere traditionelle Schlossdisco, bei der noch einmal ausgelassen getanzt und gefeiert wurde. Es war TOLL.
Ein herzlicher Dank gilt allen helfenden Händen, die uns während der Woche unterstützt haben. Ohne euch wäre dieser Lehrgang in seiner Form nicht möglich gewesen. Ebenso dankbar sind wir für all die treuen Kinder und Jugendlichen, die Jahr für Jahr wiederkehren und diesen Lehrgang zu einem vertrauten Zuhause machen, genauso wie für die neuen Gesichter, die mit frischer Energie, Offenheit und Begeisterung die Gruppe bereichern. Ihr alle zusammen macht aus dieser Woche etwas Einzigartiges: mehr als nur Training, mehr als nur Sport. Es sind die gemeinsamen Augenblicke, das Lachen, der Teamgeist und die besonderen Erlebnisse, die diesen Lehrgang prägen und ihn für uns alle unvergesslich werden lassen. So bleibt Waldmünchen für uns nicht nur ein Ort des Fechtens, sondern auch ein Ort voller Freundschaft, Freude und Erinnerungen, die weit über diese eine Woche hinausreichen.
Mit einer starken Basis für die Saison und vielen schönen Erinnerungen im Gepäck blicken wir dankbar zurück und freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen im nächsten Jahr: Angestrebt wird der Sommerlehrgang 2026 vom 30. August bis 6. September.
Mirjam Kieckbusch